Europäische
Einflüsse in Santa Catarina - Brasilien
|
|
Der Süden
Brasiliens wird im 19./20. Jh. die Heimat hundertausender Einwanderer
aus dem krisengeschüttelten Europa. Angeworben vom brasilianischen
Kaiserreich, kommen sie mit Dampfern aus Deutschland, Italien, Polen,
Tirol, Ungarn, der Ukraine, der Schweiz, Lettland oder der Bukowina. Alle
haben eines gemeinsam: den Traum einer besseren Zukunft. Wochenlange Überfahrten,
beschwerliche Reisen mit vielen Entbehrungen, Hunger und Durst und die
bange Hoffnung des Unbekannten können den Pioniergeist der neuen
Bürger nicht schmälern. Architektur, Gastronomie, Sprache und
Kultur der europäischen Siedler nehmen Einzug in die Neue Welt. Die
Mehrzahl, vor allem Deutsche und Italiener, ließ sich in den Staaten
Santa Catarina und Rio Grande do Sul nieder. Wir folgten den Spuren der
Immigranten im Europäischen Tal in Santa Catarina, wo uns Sympathie
und Gastfreundschaft empfingen. Auf dem Oktoberfest in Blumenau trafen
wir auf bayrische Trachten und Fassbier. In Rodeio, von Einwanderern aus
dem Trentin gegründet, auf eine authentische Fiesta La Sagra mit
Vino Tinto, Käse und Polenta. In der deutschesten Stadt Brasiliens,
Pomerode, gehören Fachwerkhäuser, Entenbraten mit Rotkraut und
ein Schwatz auf "Pommerisch" zum Alltag... Unsere Bildauswahl
konzentriert sich auf die Hauptgruppen europäischer Einwanderung,
wenngleich unzählige andere Nationalitäten ihren Beitrag zum
kulturellen Reichtum in Brasilien beitragen.
|

Eingangsportal des Oktoberfestgeländes
Blumenau
|

Vila Germanica - Oktoberfestgelände
Blumenau
|

Eingangsportal des Oktoberfestgeländes
Blumenau
|

"Castelinho" Haus
Moellmann Blumenau
|

Stadtverwaltung Blumenau
|

Häuser der Vila Germanica
Oktoberfestgelände Blumenau
|

Bierwerbung Biergarten Blumenau
|

Prost! Faßbier im
Biergarten Blumenau
|

"Unser Bier" im
Biergarten Blumenau
|

Festumzug Oktoberfest
Blumenau
|

Festumzug Oktoberfest
Blumenau
|

Festumzug Oktoberfest
Blumenau
|

Schirmherrinnen des 22.
Oktoberfestes Blumenau
|

Schirmherrinnen des 22.
Oktoberfestes Blumenau
|

Repräsentantin von
Sao Pedro de Alcantara Oktoberfest Blumenau
|

Kapelle "Mui Gassler"
Oktoberfest Blumenau
|

Moderatorin Deni mit Harold
Letzow, Gründer des Oktoberfestes Blumenau
|

Gruppe "Cavalinho Branco"
Oktoberfest Blumenau
|

Nachkommen
deutscher Einwanderer Oktoberfest Blumenau
|

Sudetendeutscher aus Sao
Paulo Oktoberfest Blumenau
|

Tanzgruppe
aus Blumenau Oktoberfest Blumenau
|

Volkstanzgruppe
"Grünes Tal" Biergarten Blumenau
|

Straßenanimation
Oktoberfest Blumenau
|

Gute Laune
im Festzelt Oktoberfest Blumenau
|

Haus
Husadel, Rua 15 de Novembro, Blumenau
|

Haus
Husadel, Rua 15 de Novembro, Blumenau
|

Fachwerk der Vila Germanica
Oktoberfestgelände Blumenau
|

Hausmarke "Eisenbahn",
Brauerei Eisenbahn, Blumenau
|

Hausmusikanten
im Bierhaus Eisenbahn Blumenau
|

Pils vom Faß
im Bierhaus Eisenbahn in Blumenau
|
Kolonialkaffee im "Tortenparadies"
Pomerode
|
Wegweiser des Bistro 69,
Shopping Center Neumarkt, Blumenau
|
Büffet des Café
Colonial "Gloria" Blumenau
|

Nachspeisebüffet des
Hotel Plaza Blumenau
|

Swimming-Pool des Hotel
Plaza Blumenau
|

Frühstücks - und
Speisesaal des Hotel Plaza Blumenau
|

Endprodukte
im Ausstellungsraum Glaspark Blumenau
|

Glasbläser
bei der Arbeit Glaspark Blumenau
|

Endprodukte
im Ausstellungsraum Glaspark Blumenau
|

Typisches Fachwerkhaus
dt. Einwanderer, Fam. Schmidt, Timbó
|

Kulturenmix,
Schüler aus Pomerode
|

Paragliding
vom Morro Azul, Timbó
|

Bauernmalerei, Chalet des
Gasthauses Wunderwald, Pomerode
|

Steinhäger der Brennerei
"Von Blumenau", Vila Itoupava, Blumenau
|

Eierkunst, Atelier Silvana
Pujol, Pomerode
|

Entenbraten
mit Rotkraut, Gasthaus Wunderwald, Pomerode
|

Entenbraten mit Rotkraut,
Gasthaus Wunderwald, Pomerode
|

Hausmusik im
Gasthaus Wunderwald Pomerode
|

Chalet des Spitzkopf-Parks,
Familie Hans Schadrack, Blumenau
|

Alte Wassermühle und
Feinschmecker-Restaurant Thapyoka, Timbó
|

Alte Wassermühle und
Feinschmecker-Restaurant Thapyoka, Timbó
|

Forellenparadies
"Restaurante Vale das Trutas", Rodeio
|

Forellenparadies
"Restaurante Vale das Trutas", Rodeio
|

Forellenparadies
"Restaurante Vale das Trutas", Rodeio
|

Chalets der Pousada Rio
da Prata, Nova Russia, Blumenau
|

Native Flora des Atlantischen
Regenwalds, Spitzkopf-Park Blumenau
|

Ribeirao Garcia, Nova Russia,
Blumenau
|

Rosangela Werner und Oscar
Petersen bewirten ihre Gäste in familiärer Atmosphäre
- Hotel Parador da Montanha, Rio dos Cedros
|

Heimelige Wohlfühloase,
Chalet des Hotel Parador da Montanha, Rio dos Cedros
|

Rustikales Ambiente mit
Komfort und Stil, Chalet des Hotel Parador da Montanha, Rio dos Cedros
|

Küchenchefs Alessandro
und Luciana zaubern für die Gäste, Hotel Parador da Montanha,
Rio dos Cedros
|

Jede Suite mit eigenem Stil
- Zimmer Nr. 1 des Hotel Parador da Montanha, Rio dos Cedros
|

Seeidylle der Panoramaterrasse
des Hotel Parador da Montanha, Rio dos Cedros
|

Wasserfall "Cascata
do Ouro", Naturpark Spitzkopf, Blumenau
|

Wasserfall "Cascata
do Ouro", Naturpark Spitzkopf, Blumenau
|

Wasserfall Paradiso, Hotel
Vila Paradiso, Rodeio
|

Typische Einwanderfamilie
aus dem Trentin, Fiesta La Sagra, Rodeio
|

Der Großvater kam
nach Brasilien: Harold Schneider aus Timbó
|

Figuranten in Sonntagstracht,
Haus italienischer Einwanderer, Rodeio
|

Festumzug Fiesta La Sagra,
Rodeio
|

Schirmherrinnen der Fiesta
La Sagra, Rodeio
|

Antipasti, Polenta, Käse
und Vino Tinto, Fiesta La Sagra, Rodeio
|

Typisches Fachwerkhaus deutscher
Einwanderer, Fam. Schmidt, Timbó
|

Der Großvater kam
aus Deutschland: Geschwister Schneider aus Timbó
|

Restauriertes Fachwerkhaus
der Familie Hennich, Benedito Novo
|

Chalets des Hotel Fazenda
Mundo Antigo, Pomerode
|

Chalet des Hotel Fazenda
Mundo Antigo, Pomerode
|

Chalets des Hotel Fazenda
Mundo Antigo, Pomerode
|

Schneiderin Odete Cugik
näht Trachten für das Oktoberfest Blumenau
|

Stammbaum der Einwandererfamilie
Museum Carl Weege, Pomerode
|

Ethnografische Ausstellung,
Museum der Kolonialfamilie, Blumenau
|

Stadttor von Pomerode
|

Chalet des Gasthauses Wunderwald
Pomerode
|

Portal der Immigranten,
Pomerode
|

Blaskapelle "Banda
Tioleses", Tiroler Abend, Treze Tilias
|

Monument der Tiroler Einwanderer
Treze Tilias
|

Typisches Haus Elsäßer
Einwanderer Fraiburgo
|
|